Vorträge Vorschau

Wenn Sie etwas veröffentlicht wissen wollen, schreiben Sie bitte an Hildegard Ringena >
Vielen Dank!

Vortragsreihe zur Ausstellung "Faszination Schmuck: 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK"

Köln (D) > 26.06.- 30.10.2025

26. Juni 2025, 18.00 Uhr
Madeleine Witzig: „Perlen und Kunst"

16. September 2025, 18.00 Uhr
Beate Eismann: „Natur?"

30. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Ruth Schneider: „Zwischen Macht, Bling Bling und Queerness"

Vernstalter/Ort
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule 7
50667 Köln
Deutschland

Weitere Infos >

 

Vortragsreihe DIRNDL. Begleitprogramm zur Ausstellung „Dirndl-Tradition goes Fashion“.

Augsburg (D) > 12.06.- 09.10.2025, jeweils 18.30 Uhr

Begleitend zur Sonderausstellung startet im Juni eine interessante Vortragsreihe rund ums Thema DIRNDL. Den Auftakt macht am 12.06.2025 Prof. Dr. Simone Egger von der Universität des Saarlands. In ihrem Vortrag gehts ums Dirndl zwischen Folklore und Moderne. Der Eintritt ist frei. Bitte vorab anmelden (s.u.).

12.06.2025, 18.30 Uhr
Jun. Prof. Dr. Simone Egger:
Kulturanalyse des Textilen. Das Dirndl als Gegenstand historisch-archivalischer Recherche und empirischer Feldforschung

Weitere begleitende Vorträge zur Ausstellung „Dirndl-Tradition goes Fashion“:

24.07.2025
Dr. Michaela Breil, tim, Kuratorin der Ausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“
Das Dirndl in der Tracht

18.09.2025
Dr. Karl Borromäus Murr, Direktor des tim
Das Versprechen von Authentizität – Zur Ideologie des deutschen Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert

09.10.2025
Dr. Ina Hagen-Jeske, Universität Augsburg
Ein Kleid für besondere Anlässe: Das Dirndl als Volksfest-Outfit und Hochzeitskleid

Anmeldung unter Tel. 0821-81001-50

Veranstalter/ Ort
tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Provinostraße 46
86153 Augsburg
Deutschland

Weitere Infos >

 

Vortragsreihe xPositionen zur Theorie und Praxis des Kuratierens. Forschungskolloquium des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen an der TU Dortmund (Auswahl)

Dortmund (D) > SoSe 2025, mittwochs, 17.00 Uhr

30.04.2025, 17.00 Uhr
Anno Stockem TU Dortmund
Die Putzmacherin - Fakultätsöffentliche Disputation

07.05.2025, 17.00 Uhr
Claudia Gottfried LVR Industriemuseum Textilfabrik Cromford Ratingen
Die Textilfabrik Cromford. Eine Ausstellungsgeschichte

02.07.2025, 17.00 Uhr
Michaela Breil Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Dirndl – Tradition goes Fashion. Ein grenzüberschreitendes Ausstellungsprojekt

09.07.2025, 17.00 Uhr
Studierende des MA KuK TU Dortmund
Wir sind KuK!
Jasmin Assadsolimani TU Dortmund
„Don’t touch the archive!“ Kim Kardashian, Archive Fashion uns Spiralen der Empörung

16.07.2025, 17.00 Uhr
Festkolloquium TU Dortmund
„Auf dem Rücken der Dinge“. Zu den Kulturanalysen von Gudrun Marlene König

Eine digitale Teilnahme für Externe und Erkrankte ist möglich. Weitere Informationen dazu sowie das Programm als Download finden Sie hier >.

Veranstalter/ Ort
Technische Universität Dortmund
Institut für Kunst und Materielle Kultur
Kulturanthropologie des Textilen
Emil-Figge-Str. 50
Raum 4.208
44227 Dortmund
Deutschland

Weitere Infos >

 

MODE Thema MODE 2025/26 |

Berlin (D) > 2025/ 2026

Weitere Infos >

Ort
Vortragssaal im Kulturforum
Staatliche Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Deutschland

Veranstalterin
Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek, Kunstbibliothek
Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Matthäikirchplatz 6
10785 Berlin
Deutschland

 

Herrschende Mode – Mode der Herrschenden

Online-Vortrag auf Youtube „Herrschende Mode – Mode der Herrschenden >“ mit Kuratorin Dr. Katja Schmitz-von Ledebur (Kunsthistorisches Museum Wien).