Warnung
Jahresmitgliederversammlung Berlin 2025
17. nmt Jahresmitgliederversammlung mit Begleitprogramm in Berlin
Termin: 15. - 18. Mai 2025. JMV: Samstag, 17. Mai, 10.00 bis 15.30 Uhr
Die Jahresmitgliederversammlung mit Wahlen am Samstag Vor- und Nachmittag war gut besucht, der Vorstand wurde in kollegialer Atmosphäre mit überwältigender Mehrheit bestätigt und die Mitglieder tauschten sich sehr engagiert und lebhaft über Vereinsbelange aus. Auch das Begleitprogramm erfreute sich großen Zuspruchs. Fast alle Angebote waren ausgebucht. Durch das in Kürze vom Vorstand an alle Mitglieder verschickte Protokoll sowie online gestellte Berichte von Ausstellungs-, Werkstatt-, Atelier- und Depotbesuchen können sich alle, die nicht dabei sein konnten, über das dreitägige Treffen in Berlin informieren.
Donnerstag, 15. Mai 2025
ab 19.00 Uhr Get-together
Einladung zur Ausstellungseröffnung: Foyer-Ausstellung „Kunstgeschichte(n) des Tiergartenviertels“ („Eine Zeitreise in die Vergangenheit des Kulturforums“) >
Treffpunkt: Kunstbibliothek, Kulturforum
Freitag, 16. Mai 20125 - nur für Registrierte, mit Anmeldung -
Angebot 1
10.00 - 11.00 Uhr Kostümfundus Babelsberg GmbH, Potsdam Führung durch den Fundus (max. 10 Personen)
Die Sammlung des Kostümfundus Babelsberg umfasst mehr als 5 Millionen Kostüme und Accessoires und spiegelt 100 Jahre Filmgeschichte wider.
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Angebot 2
10.00 - 12.00 Uhr Neues Palais, Potsdam
Führung durch die Räume, Berliner Seidenproduktion 18. Jh., durchgeführte Restaurierungskampagne zusammen mit Dr. Susanne Evers und Sabrina Müller (max. 20 Personen)
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Kosten: 10€
Angebot 3
Beginn: 10.30 Uhr Humboldt Forum, Berlin
Vortrag und Gang durch die Ausstellung des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum mit Thomas Arens, Textilrestaurator (max. 15 Personen)
Treffpunkt: Große Eingangshalle/Foyer-HuF
Angebot 4 und 5
10.00 - 14.00 Uhr Museum Europäischer Kulturen, Berlin
Depotgespräch zu den Stopfmustertüchern aus der Sammlung mit Franka Schneider und Anja Leshoff und anschließende Führung durch „Áimmuin – Sámisches Kulturerbe wieder-verbinden“ mit Franka Schneider (max. Teilnehmende: 15)
Treffpunkt: an der Pforte des Dienstgebäudes des MEK, Im Winkel 8, 14195 Berlin
Info: In der Pause besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Ab 13.30 Uhr Registrierung, alle Teilnehmenden
Ort: Kulturforum, Vortragssaal
offen für Registrierte und Gäste, ohne Anmeldung
15.00 - 19.00 Uhr Offenes Forum Präsentationen aus Theorie und Praxis von Netzwerker:innen
(mit Kaffeepause)
Organisation: Gerlind Hector
19.30 Uhr Abendessen (für Registrierte, mit Anmeldung)
Masaya Restaurant Zietenstraße 19, 10783 Berlin (Selbstzahler)
Samstag, 17. Mai 2025 - nur für Mitglieder, ohne Anmeldung
Ab 9.30 Uhr Registrierung, alle Teilnehmenden
Ort: Kulturforum, Vortragssaal
10.00 - 15.30 Uhr 17. JMV mit Wahlen und Diskussion über zukünftige Projekte
Ort: Kulturforum, Vortragssaal
Ca. 12.00–13.00 Uhr Mittagsimbiss
Angebot 7
16.00 - 17.30 Uhr Gemäldegalerie
Führung durch die Sammlung mit Blick auf das Textile (max. 15 Personen)
Treffpunkt: Kasse Gemäldegalerie
Angebot 8
16.00 - 17.00 Uhr Kunstgewerbemuseum
Führung durch die Ausstellung „Mode aus Paris – Schenkung Erika Hoffmann“
(max. 15 Personen)
Treffpunkt: Kasse KGM
Ab 18.30 Uhr Festessen
Ort: Weilands. Potsdamer Platz, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin
Kosten: 35€
Sonntag, 18. Mai 2025
Ab 9.30 Uhr Registrierung, Kulturforum, Vortragssaal
10.00 - 13.00 Uhr offen für Registrierte und Gäste, ohne Anmeldung
Nachwuchskolleg: Präsentation von Qualifikationsarbeiten
Organisation Melanie Haller/Helga Behrmann
Ort: Kulturforum, Vortragssaal
Angebot 9
10.00 - 12.00 Uhr Besuch des Ateliers von Ali Thompson (max. 15 Personen) in Kleinmachnow
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Einladung. DOWNLOAD
Programm. DOWNLOAD
Stimmübertragung. DOWNLOAD
In diesem Jahr kooperieren wir mit der Gesellschaft der Theaterkostümschaffenden (GTKos), die zeitgleich tagt und wo sich immer wieder Überschneidungen ergeben haben. Wir haben daher partiell im Rahmenprogramm gegenseitige Öffnungen. Der Anmeldelink für Programmpunkte, bei denen für uns ein kleines Kontingent freigehalten wurde, findet sich hier >.
Wir freuen uns auf einen regen Besuch aller Veranstaltungen!
Für das Festessen, einige Programmpunkte und für den Fall, dass ihr als Gast teilnehmt, fallen Kosten an, die wir euch bitten im Vorfeld wie folgt zu überweisen. Unter dem Verwendungszweck „17. JMV nmt [+ Teilnehmer*innennamen]“ bitten wir bis zum 2. Mai 2025 um Überweisung auf das folgende Konto: netzwerk-mode-textil e.V. | Berliner Volksbank | BIC: BEVODEBB | IBAN: DE55 1009 0000 2122 4470 25. Die Anmeldung gilt als verbindlich, eine Rückerstattung ist nicht möglich. Mitglieder von GtKos haben kostenlosen Zutritt zum Offenen Forum und zum Nachwuchskolleg.
Offenes Forum bei der Jahrestagung netzwerk mode textil e.V.
Das Programm für das Offene Forum steht jetzt fest und wurde am 2. Mai an alle Mitglieder verschickt. In Kurzvorträgen mit anschließender Fragerunde werden aktuelle Projekte, Dissertations- und Master-Arbeiten vorgestellt, über Vorhaben in Planung und verschiedene Aktivitäten berichtet. Zu Fragen zum Offenen Forum bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren, die diese Veranstaltung von Mitgliedern für Mitglieder und Gäste organisiert.
Programm (Stand 2.5.2025) DOWNLOAD
Bettenbörse
Die Aktion „Bettenbörse“ wurde Mitte März beendet. Alle Übernachtungswünsche konnten erfolgreich vermittelt werden. Herzlichen Dank an alle Berliner Netzwerkerinnen, die Betten und Zimmer zur Verfügung stellten!